Wie lange sind Kosmetikartikel haltbar und wann ist es Zeit sie auszutauschen? Tipps zum Ausmisten.

Ozon, Feinstaub, Tabakrauch – Schadstoffe belasten nicht nur die Umwelt. Sie lassen die Haut vorzeitig altern. Anti-Pollution-Wirkstoffe schützen.
An einem Tag in der Stadt trifft so einiges an Schadstoffen auf die Haut: Feinstaub, Ozon, winzige Metallpartikel, vielleicht auch Zigarettenrauch. Mit dem Wind werden sie auch in ländliche Regionen getragen. Der Umweltstress hinterlässt Spuren auf der Haut. Anti-Pollution-Produkte (englisch = pollution) können beim Kampf gegen den Schmutz helfen.
Angegriffene Barriere
Umweltgifte wie Feinstaub können sich in den Hautporen absetzen. Dort reagieren sie mit den Fetten der obersten Hautschicht und bilden die für Zellen schädlichen freien Radikale. Die Schutzbarriere der Haut verliert an Wirkung, es geht vermehrt Wasser verloren und die Produktion von Kollagen und Elastin, welche die Haut geschmeidig halten, nimmt ab. Auf Dauer macht sich das bemerkbar: Die Haut wird trocken und fahl, zeigt Fältchen und Pigmentflecken.
Schmutzpartikel abwehren
Mit guter Reinigung und schützender Pflege lässt sich der Umweltstress gering halten. Eine gründliche Reinigung entfernt auch feinste Partikel. Am besten, die Haut wird immer gleich gewaschen, wenn man nach Hause kommt, und nicht erst vor dem Zubettgehen.

Pflanzliche Abwehr
Anti-Pollution-Produkte enthalten Wirkstoffe, die sich mit Schmutzpartikeln verbinden und so verhindern, dass sie auf der Haut haften. Sie stammen aus weißem Tee, Efeu, Andorn oder Braunalgen. Andere Präparate verhindern mit pflanzlichen Ölen aus Chiasamen, Mandeln oder Jojoba, dass schädliche Stoffe auf der Haut bleiben.
Gegen freie Radikale
Manche Anti-Pollution-Produkte reduzieren den Umweltstress, indem sie mit Antioxidanzien die schädigenden freien Radikale entschärfen. Zu den Antioxidanzien zählen hoch konzentriertes Vitamin C und E, grüner Tee, Wirkstoffe aus Reiskleie und Baikalwurzel oder Extrakt aus Wiesenknöterich, Ebenholz und Orange. Sie sollen auch den Aufbau von Kollagen in der Haut unterstützen. Sinnvoll ist es, wenn die Pflegeprodukte einen Lichtschutzfaktor (LSF) enthalten. Gerade wenn die Haut zu Pigmentflecken neigt, ist ein täglicher LSF von 50 sinnvoll.
Stärkung von innen
Trinkampullen aus der Apotheke schützen die Haut mit Kollagen-Peptiden, Vitaminen und Zink und geben ihr Elastizität zurück.
Phillipp Heldmann,
