Telefon: 0721 464630
Regelmäßige Bewegung hilft Verspannungen zu vermeiden und hält Muskeln geschmeidig
iStockphoto/Wavebreakmedia
Symbolbild

Der Nacken ist verspannt, der Kopf lässt sich kaum noch drehen? Wie wichtig Beweglichkeit ist, merkt man erst, wenn sie uns fehlt. Regelmäßiges Training hält die Muskeln geschmeidig.

Ein steifer Rücken, Schmerzen beim Heben oder beim Kopfdrehen. Im Alltag ist Beweglichkeit enorm wichtig. Durch einseitige Bewegungsabläufe oder zu wenig Bewegung verlieren die Muskeln jedoch an Flexibilität. Spätestens ab 30 Jahren spüren die meisten Menschen eine eingeschränkte Bewegungsfreiheit. Die Lösung: aktiv bleiben.

Schmerzen durch Verspannungen

Wenn Muskeln ständig einseitig belastet werden, zum Beispiel durch einseitige Haltung bei der Arbeit, oder zu wenig in Bewegung sind, entwickeln sich Verspannungen. Die Muskelfasern verkleben, werden schlechter durchblutet und zäh. Typische Problemstellen sind Nacken, unterer Rücken und der Hüftbeuger. Oft entstehen dann dumpfe und ziehende Schmerzen zum Beispiel im Rücken, die bis ins Gesäß ausstrahlen können.

Bewegung für Beweglichkeit

Doch wie lässt sich eine gute Beweglichkeit lange erhalten? Indem man in Bewegung bleibt. Damit der Stoffwechsel im Muskel angeregt wird und er wieder besser arbeitet, ist es wichtig, dass er immer wieder angespannt wird. Und das nicht nur abends im Fitness-Studio: Ob Treppen steigen anstatt Aufzug nehmen oder in der Mittagspause eine Runde um den Block laufen – nutzen Sie möglichst jede Gelegenheit, damit Gelenke und Muskeln nie zu lange in der gleichen Position verharren.

Ruhig mal lümmeln

Wer im Job lange sitzen muss, sollte zumindest alle 15 Minuten die Sitzposition verändern. Selbst eine ergonomisch optimale Sitzposition kann auf Dauer die Muskeln einseitig belasten. Also nach dem Aufrechtsitzen ruhig auch mal in die Lümmelposition wechseln und umgekehrt.

Einfache Gynmastik hilft

Schon einfache Gymnastik hilft, die Beweglichkeit zu erhalten und ist für Kinder und Senioren genauso wirkungsvoll. Gymnastikkurse werden in vielen Sportvereinen angeboten. Man kann auch einfach zu Hause üben. Mehr als eine Matte und bequeme Kleidung braucht man nicht. Ideal wäre es, sich täglich 15 Minuten für Gymnastik zu reservieren. Übungen, die auch für ältere Menschen geeignet sind, gibt es zum Beispiel bei der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.

Wann dehnen?

Dehnen kann sinnvoll sein, wenn die Beweglichkeit bereits eingeschränkt ist. Jedoch nur so weit, dass der Muskel nicht überdehnt wird. Viel wichtiger ist jedoch die regelmäßige Bewegung, bei der möglichst der ganze Körper gefordert wird. Ob Spazierengehen, Yoga, Fahrradfahren, Schwimmen oder Fußball ist im Prinzip egal, Hauptsache, man bleibt in Bewegung.

Bewegliche Schultern

Die folgende Übung sorgt für mehr Beweglichkeit der Schultern. Zum Aufwärmen die Schultern ein paarmal kreisen und dann die Arme pendeln lassen. Gerade hinstellen, die Beine hüftbreit auseinander, die Knie leicht gebeugt. Einatmen und dabei die gestreckten Arme seitlich bis auf Schulterhöhe anheben. Dann langsam wieder absenken. 10-mal wiederholen.

Schmerzen lindern

Manchmal sind Verspannungen so schmerzhaft, dass man sich gar nicht mehr bewegen mag. Dann helfen vorübergehend wärmende oder schmerzlindernde Salben oder Pflaster aus der Apotheke, wieder aktiv zu werden. Sie enthalten zudem Wirkstoffe, die mögliche Entzündungen hemmen. Wenn die Nackenschmerzen jedoch mit einem Taubheitsgefühl einhergehen, die Kraft in Armen oder Händen nachlässt oder stechende Schmerzen auftreten, ist ein Arztbesuch wichtig.

Magnesium bei Verspannungen

Wenn es häufig zu Verspannungen im Nacken-, Schulter- und Rückenbereich kommt, mangelt es dem Körper unter Umständen auch an Magnesium. Der Mineralstoff ist wichtig für die Muskelfunktion und kommt bei Muskelverspannungen, aber auch bei Lidzucken, Nervosität und innerer Unruhe zum Einsatz. In Ihrer Apotheke beraten wir Sie gerne zu geeigneten Präparaten.

Faszientraining

Beim Faszientraining dreht sich alles um das feine Bindegewebe, das die Sehnen und Muskeln umschließt – die Faszien. Durch einseitige Bewegungen können sie verkleben, sodass Muskeln wenig Freiraum haben. Übungen und Massagen mit einer Hartschaumrolle können die Faszien lockern.

Phillipp Heldmann,

Ihr Apotheker

Aktions-Angebote

23% gespart

DICLOX

forte 20 mg/g Gel 1)

Doppelte Wirkstoffkonzentration. Effektiv gegen Muskel und Gelenkschmerzen. Angenehm kühlend nach dem Auftragen.

PZN 16705010

statt 23,50 2)

150 G (119,87€ pro 1kg)

17,98€

Jetzt bestellen
11% gespart

KYTTA

Schmerzsalbe 1)

Akuten Muskelschmerzen im Bereich des Rückens. Schmerzen und Schwellungen bei Kniegelenksarthrose. Zerrungen, Verstauchungen, Prellungen nach Sport und Unfallverletzungen.

PZN 10832865

statt 26,99 2)

150 G (159,87€ pro 1kg)

23,98€

Jetzt bestellen

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Das könnte Sie auch interessieren

Arthrose – Was im Winter gut tut

Arthrose – Was im Winter gut tut

Unter dem nasskalten Wetter im Winter leiden Arthrose-Patienten oft ganz besonders. Ihre Gelenke fühlen sich steif an, die Schmerzen werden schlimmer. Erfahren Sie, welche Maßnahmen jetzt helfen können.

mehr lesen
Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Kontakt

Tel.: 0721 464630

Fax: 0721 4646333


E-Mail: info@heldmannsapothekeettlingertor.de

Internet: https://apotheke-karlsruhe.de/

Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Ettlinger-Tor-Platz 1

76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr


Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr


Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.
1) Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
2) Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
3) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de