Trampolinspringen bringt in Form
AdobeStock/Martinan
Symbolbild

Sich im Frühling auf dem Trampolin fit zu machen, ist eine gute Idee – nicht nur für Kinder. Wie Sie Verletzungen beim Trampolinspringen vermeiden und warum bei kleinen Kindern besondere Vorsicht geboten ist.

Mal richtig in die Luft zu gehen – das ist beim Trampolinspringen kein Problem. Es gibt Mini-Trampoline für drinnen und große Geräte für den Garten. Das Schöne daran: Kinder und Erwachsene können beim Hüpfen gemeinsam Spaß haben.

Außerdem ist Trampolinspringen ein ideales Training für den Körper. Neben Muskelkraft und Ausdauer profitieren davon vor allem Gleichgewichtssinn und Koordination.

Ganz ungefährlich ist Trampolinspringen allerdings nicht. Damit der Hüpfspaß nicht im Krankenhaus endet, sollten Eltern und Kindern daher ein paar Regeln und Tipps beachten.

Fitnessgerät Trampolin

Trampolinspringen ist ein gutes Ganzkörpertraining. Wer zwei bis drei Mal pro Woche auf dem Trampolin hüpft, erzielt bereits spürbare Ergebnisse. Zehn Minuten pro Trainingseinheit sind dabei ein guter Einstieg. Wer mag, kann das Pensum dann langsam steigern.

Trampolinspringen …

  1. trainiert Muskeln und Bänder,
  2. stärkt das Herz-Kreislauf-System,
  3. erhält Beweglichkeit und Elastizität von Gelenken, Knochen und Bandscheiben,
  4. schult Ausdauer, Koordination und Gleichgewicht und
  5. setzt Endorphine (Glückshormone) frei.

Durch das Springen lässt sich also eine Menge für die eigene Gesundheit tun. Sie können etwa die Rückenmuskeln stärken, Osteoporose vorbeugen oder die Beckenbodenmuskulatur trainieren. Das ist hilfreich bei Inkontinenz oder nach einer Schwangerschaft.

Trampolinspringen: Tipps für den Einstieg

Auf dem Trampolin ist vieles möglich. Selbst einfache Dehnübungen werden herausfordernder, wenn Sie diese auf dem Trampolin ausführen. Versuchen Sie zum Beispiel mal mit geraden Beinen auf dem Sprungtuch zu stehen, sich nach vorn zu beugen und mit den Handflächen ebenfalls das Sprungtuch zu berühren.

Ein guter Einstieg ist es, auf dem Trampolin locker hin und her zu wippen oder auf der Stelle zu gehen. Schon das lockere Auf und Ab beim Laufen sorgt dafür, dass der Körper abwechselnd be- und entlastet wird. Wenn Sie sich sicherer fühlen, können Sie das Tempo dann langsam steigern und loshüpfen.

Da der Untergrund die Sprünge abfedert, werden Gelenke, Sehnen und Bänder beim Trampolinspringen kaum belastet. Dennoch wirken enorme Kräfte auf den Körper ein. Das sollte man nicht unterschätzen und hohe Sprünge deshalb Fortgeschrittenen überlassen.

Typische Verletzungen

Stumpfe Verletzungen wie Prellungen oder Verstauchungen sind beim Trampolinspringen besonders häufig. Als Sofortmaßnahme greift hier die PECH-Regel: ruhigstellen, kühlen, bandagieren und hochlagern. Bei starken Schmerzen können Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Diclofenac in Tablettenform helfen. Für Kinder gibt es Ibuprofen auch als Saft oder Schmelztabletten. Äußerlich können die Wirkstoffe als Salbe oder kühlendes Gel direkt auf die betroffene Stelle aufgetragen werden. Auch Arnika oder Beinwell hat sich bei der Behandlung von stumpfen Verletzungen bewährt. Es kann zudem die Regeneration unterstützen, wenn man sich beim Hüpfen überanstrengt hat.

Offene Verletzungen sind ebenfalls keine Seltenheit. Um Wunden schnell und gut versorgen zu können, empfiehlt es sich, immer ein kleines Verbandsset mit Pflaster, Desinfektionsmittel und Wundverbänden griffbereit zu haben.

Für wen ist Trampolinspringen tabu?

Wer orthopädische Probleme hat, etwa ein kaputtes Knie, Rückenprobleme oder bereits einen Bandscheibenvorfall, sollte lieber einen anderen Sport wählen, zum Beispiel Radfahren oder Nordic Walking. Gleiches gilt für Menschen, denen leicht schwindlig wird oder die starke Koordinationsprobleme haben.

Bei Menschen mit Beckenbodenproblemen kann es beim Springen zu unfreiwilligem Urinverlust kommen. Sanftes Hüpfen und eine eher weiche Sprungmatte können das verhindern. Schwangere sollten generell nur nach ärztlicher Rücksprache auf einem Trampolin trainieren.

Fachleute raten zudem davon ab, Kinder unter sechs Jahren aufs Trampolin zu lassen. Durch die Erschütterungen beim Aufprall nach jedem Sprung werden ihre weichen Knochen und teils instabilen Gelenke zu sehr belastet. Außerdem sind manche Kinder motorisch und körperlich noch nicht in der Lage, die Sprünge ausreichend zu kontrollieren. Das Risiko für Verletzungen ist daher zu groß.

Kinder & Bewegung

Grundsätzlich ist Bewegung für Kinder absolut wichtig – und Trampolinspringen eine gute Übung. Sie lernen ihren Körper kennen, schulen Koordination, Gleichgewicht und Motorik. Außerdem erleben sie die Schwerkraft am eigenen Körper. Steht das Trampolin draußen, sind die Kinder gleich noch an der frischen Luft und stärken ihr Immunsystem. Außerdem hilft Sport dabei, Stress und Anspannung abzubauen – und das Springen macht einfach Spaß.

10 Tipps für sicheren Trampolinspaß

Damit Erwachsene und Kinder unbeschwert hüpfen, ohne sich zu verletzen, gibt es ein paar Regeln zu beachten:

  1. Nur mit Socken oder barfuß auf dem Trampolin springen.
  2. Kinder nur einzeln hüpfen lassen, um Zusammenstöße, die oft Gehirnerschütterungen zur Folge haben,  zu verhindern. Es sei denn, das Trampolin ist sehr groß.
  3. Kinder auf dem Trampolin nicht unbeaufsichtigt lassen, um bei Verletzungen schnell Erste Hilfe leisten zu können.
  4. Nicht auf dem Trampolin trinken oder naschen, sonst beißt man sich schnell in die Zunge. Spielzeuge und Kuscheltiere sind ebenfalls tabu.
  5. Am besten in der Trampolinmitte springen. So bleibt genug Platz zum Rand.
  6. Ausreichend Platz um das Gerät herum lassen.
  7. Das Trampolin auf einen ebenen Untergrund stellen und keine Gegenstände darunter lagern.
  8. Darauf achten, dass das Trampolin einen breiten, gepolsterten Rand hat.
  9. Unbedingt ein TÜV-geprüftes Produkt auswählen.
  10. Gerade bei großen Outdoor-Trampolinen ist ein Sicherheitsnetz sinnvoll. Dieses sollte alle zwei Jahre ausgetauscht werden, da das Material durch Regen und UV-Strahlung spröde und brüchig werden kann.

Erste-Hilfe-Set

Kleine Verletzungen passieren beim Spielen und Toben schnell und trotz Vorsicht. Bewahren Sie Ruhe, trösten Sie Ihr Kind und falls nötig greifen Sie dann zu Desinfektionsmittel, Pflaster, Kühlkompresse und Co. In Ihrer Apotheke helfen wir gern dabei, Ihr persönliches Erste-Hilfe-Set anzulegen oder aufzufüllen. Auch fertig gepackte Sets und praktische Sofort-Kälte-Kompressen für unterwegs erhalten Sie bei uns.

Phillipp Heldmann,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Phillipp Heldmann

Aktions-Angebote

AVENE Body mildes Duschgel
45% gespart 45% gespart

AVENE

Body mildes Duschgel

Das Milde Duschgel für die tägliche Reinigung empfindlicher Haut enthält einen beruhigenden Aktivstoff-Komplex aus Avène Thermalwasser und 3 wertvollen, pflanzlichen Ölen.

PZN 12746667

statt 10,90 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Hyalu B5 Serum-Konzentrat
41% gespart 41% gespart

ROCHE-POSAY

Hyalu B5 Serum-Konzentrat

Für eine sofort straffere, geschmeidigere Haut und einen natürlichen Teint.

PZN 13864498

statt 45,90 3)

30 ML (896,67€ pro 1l)

26,90€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

AtopiControl ultraleichte Hydro-Lotion

Intensive Feuchtigkeitspflege bei Neurodermitis, trockener und juckender Haut.

PZN 19173499

statt 26,98 3)

400 ML (59,95€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Pigment Dual Serum
6% gespart 6% gespart

EUCERIN

Anti-Pigment Dual Serum

Mildert Pigmentflecken und verleiht ein ebenmäßiges, erneuertes Hautbild.

PZN 14163929

statt 46,48 3)

30 ML (1449,33€ pro 1l)

43,48€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme
8% gespart 8% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Tagescreme

Stärkt die Hautstruktur, indem sie ihre Elastizität verbessert und tiefe Falten mildert.

PZN 11652958

statt 39,98 3)

50 ML (739,60€ pro 1l)

36,98€

Jetzt bestellen
AVENE Promopack DermAbsolu Creme+Refill
8% gespart 8% gespart

AVENE

Promopack DermAbsolu Creme+Refill

Polstert die Haut auf und glättet sie. Dezente Duftnote. Sorgt für eine festere Haut.

PZN 19898825

statt 65,65 3)

100 ML (606,50€ pro 1l)

60,65€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance Aqua-Gel feuchtig.Aqua Gel-Creme
16% gespart 16% gespart

AVENE

Hydrance Aqua-Gel feuchtig.Aqua Gel-Creme

Zur Feuchtigkeitspflege der Haut.

PZN 14371125

statt 30,90 3)

50 ML (518,00€ pro 1l)

25,90€

Jetzt bestellen
AVENE Hyaluron Activ B3 dreifach korr.Augenpflege
14% gespart 14% gespart

AVENE

Hyaluron Activ B3 dreifach korr.Augenpflege

Glättende, straffende und regenerierende Augenkonturbehandlung.

PZN 17940871

statt 34,90 3)

15 ML (1993,33€ pro 1l)

29,90€

Jetzt bestellen
DUCRAY KELUAL DS Anti-Schuppen Shampoo
24% gespart 24% gespart

DUCRAY

KELUAL DS Anti-Schuppen Shampoo

Anti-Schuppen-Shampoo.

PZN 2894355

statt 20,50 3)

100 ML (155,00€ pro 1l)

15,50€

Jetzt bestellen
DUCRAY SENSINOL Pflege-Shampoo bei Juckreiz
20% gespart 20% gespart

DUCRAY

SENSINOL Pflege-Shampoo bei Juckreiz

Das Pflege-Shampoo beruhigt juckende, empfindliche Kopfhaut mit feuchtigkeitsspendenden und sanften Inhaltsstoffen.

PZN 18844193

statt 24,90 3)

400 ML (49,75€ pro 1l)

19,90€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Resveratrol-Lift Kaschmir Creme
21% gespart 21% gespart

CAUDALIE

Resveratrol-Lift Kaschmir Creme

Korrigiert Falten und strafft die Haut. Mit nur einem Produkt wird die Haut mit Nährstoffen versorgt, geglättet und sichtbar aufgepolstert.

PZN 18794992

statt 47,90 3)

50 ML (759,60€ pro 1l)

37,98€

Jetzt bestellen
AVENE Hydrance Feuchtigkeitscreme SPF 30
17% gespart 17% gespart

AVENE

Hydrance Feuchtigkeitscreme SPF 30

Vegane, feuchtigkeitsspendende Gesichtspflege für empfindliche und trockene Haut.

PZN 19457707

statt 28,90 3)

40 ML (597,50€ pro 1l)

23,90€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel
8% gespart 8% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler Nacht Tiegel

Faltenauffüllende Anti-Age Nachtpflege mit Hyaluronsäure für alle Hauttypen.

PZN 4668723

statt 36,98 3)

50 ML (679,60€ pro 1l)

33,98€

Jetzt bestellen
TIGER BALM Nacken & Schulter Balsam
20% gespart 20% gespart

TIGER

BALM Nacken & Schulter Balsam

Pflegende Einreibung zur Anwendung bei Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich.

PZN 8794809

statt 7,49 3)

50 G (119,60€ pro 1kg)

5,98€

Jetzt bestellen
GESUNDFORM rotes Weinlaub Creme
28% gespart 28% gespart

GESUNDFORM

rotes Weinlaub Creme

Diese Bein- und Fußcreme ist eine hochwertige Creme zur Pflege schwerer und müder Beine.

PZN 2003971

statt 6,95 3)

150 ML (33,20€ pro 1l)

4,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY MELA B3 Serum
Unser Angebot Unser Angebot

ROCHE-POSAY

MELA B3 Serum

Serum gegen Pigmentflecke, stärkt die Hautschutzbarriere. Mit Vitamin B3, Niacinamide und Melasyl™.

PZN 19155567

30 ML (1596,67€ pro 1l)

47,90€

Jetzt bestellen
EUCERIN AtopiControl Balsam
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

AtopiControl Balsam

Schnell einziehende Basispflege bei Neurodermitis. Schnell einziehende Textur.

PZN 15581586

statt 26,98 3)

400 ML (59,95€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
BIODERMA Sebium Hydra Creme
21% gespart 21% gespart

BIODERMA

Sebium Hydra Creme

Beruhigende Feuchtigkeitspflege.

PZN 7395645

statt 20,90 3)

40 ML (412,00€ pro 1l)

16,48€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Ettlinger-Tor-Platz 1

76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de