Kinder ständig Kopfschmerzen
AdobeStock/RFBSIP
Symbolbild

Immer mehr Kinder leiden unter Kopfschmerzen. Schulstress, Verspannungen, äußere Reize – die Ursachen dafür sind vielfältig. So können Sie Ihrem Kind helfen, wenn es ständig Kopfschmerzen hat.

Viele Erkrankungen, darunter auch Grippe oder COVID-19, gehen mit Kopfschmerzen einher. Aber auch als selbstständiges Krankheitsbild treten Kopfschmerzen immer häufiger auf – und das bereits bei jüngeren Kindern. Wie verbreitet Kopfschmerzen unter Schülern sind, zeigt zum Beispiel eine Studie des Deutschen Kinderschmerzzentrums Datteln (Nordrhein-Westfalen). Danach hat mehr als jedes vierte Schulkind regelmäßig Kopfschmerzen.

Von chronischen Kopfschmerzen sprechen Mediziner, wenn der Schmerz drei Monate oder länger andauert oder häufiger als 15 Tage im Monat auftritt, wenn er ständig da ist beziehungsweise stundenlang anhält oder wenn er in sehr kurzen Abständen wieder auftritt.

Ursachen für Kopfschmerzen bei Kindern

Bei Kindern und Jugendlichen treten neben Migräne vor allem Spannungskopfschmerzen auf. Die Ursachen für die Beschwerden sind vielfältig und häufig im Alltag zu finden. Neben äußeren Reizen wie schlechter Luft, Hitze oder Lärm können auch Faktoren wie Schlafmangel, zu lange Bildschirmzeiten, fehlende Bewegung, körperliche Überanstrengung, muskuläre Verspannungen oder Flüssigkeitsmangel eine Rolle spielen. Psychische Belastungen wie Stress oder Angst äußern sich bei Kindern und Jugendlichen ebenfalls häufig in Form von psychosomatischen Bauch- oder Kopfschmerzen.

Mädchen häufiger betroffen

Mädchen leiden übrigens häufiger unter Kopfschmerzen als Jungen. Auch das zeigt die Studie des Deutschen Kinderschmerzzentrums. Danach waren Mädchen mit 35 Prozent beinahe doppelt so oft betroffen wie Jungen (18 Prozent). Das kann biologische Gründe haben, wie etwa das Einsetzen der Menstruation, kieferorthopädische Probleme oder eine Fehlsichtigkeit. Darüber hinaus kommen psychologische oder emotionale Faktoren als Auslöser in Betracht.

5 Tipps bei Kopfschmerzen

Nehmen Sie den Schmerz ernst und gehen Sie bei häufigen Beschwerden mit dem Kind zum Arzt, um eventuelle Krankheiten auszuschließen. Wenn das nicht der Fall ist, versuchen Sie gemeinsam mit ihrem Kind herauszufinden, was die Ursache sein könnte, und setzen Sie da an. Im Alltag gibt es einige Möglichkeiten, mit dem Schmerz besser umzugehen:

Wichtig ist, negative Gefühle und Stress in Familie und Schule zu verringern. Eltern sollten in Ruhe über die aktuellen Probleme des Kindes sprechen, sie ernst nehmen und zusammen mit dem Kind angehen. Oft finden sich im gemeinsamen Gespräch Möglichkeiten, wie sich Stress und negative Gefühle für das Kind verringern lassen. 
Vom Gehirn gelernte Schmerzen können durch Ablenkungstechniken wieder verlernt werden. Hier hilft bei Grundschülern zum Beispiel das Ablenkungs-Abc: Wenn der Schmerz das Kind quält, sollte es zu jedem Buchstaben im Alphabet zum Beispiel Vor- oder Tiernamen suchen. Durch die Konzentration darauf wird das Gehirn vom Schmerz abgelenkt.
Nicht ausruhen, sondern das Leben in die Hand nehmen. Eltern sollten ihr Kind motivieren, aktiv zu werden und Sport zu treiben – am besten an der frischen Luft. Oft hilft es, sich gemeinsame sportliche Aktivitäten auszudenken, zum Beispiel Geo-Caching im Schnee oder eine Fahrradtour mit Picknick. So macht die Bewegung dann auch mehr Spaß.
Sorgen Sie für einen geregelten Tagesablauf – besonders jetzt im Lockdown – mit ausreichend Schlaf und Erholungspausen. Und vereinbaren Sie vor allem bei jüngeren Kindern feste Zeiten für die Nutzung von Handy, Computer, Fernseher und Co. Lassen Sie Ihr Kind in Ruhe frühstücken, es sollte keine Mahlzeiten auslassen und immer genug trinken. Hilfreich ist auch, darauf zu achten, welche Lebensmittel eventuell Kopfschmerzen auslösen, und diese dann zu meiden.
Vor allem bei stressbedingten Kopfschmerzen können gezielte Entspannungsübungen und Methoden zur Stressbewältigung hilfreich sein. Übungen für Kinder findet man zum Beispiel im Internet. Auch viele Krankenkassen verfügen über spezielle Angebote für Kinder und Jugendliche.

Kopfschmerzen gezielt behandeln

Wichtig ist es in jedem Fall, durch einen Termin beim Kinderarzt abzuklären, um welche Art von Kopfschmerz es sich handelt. Denn bis zu vier Prozent aller Kinder leiden an Migräne, für die es spezielle Therapien gibt. Bei Migräne helfen je nach Alter unterschiedliche Schmerzmittel, bei Spannungskopfschmerz stehen nichtmedikamentöse Maßnahmen wie Ruhe und Entspannung im Vordergrund.

In Ihrer Apotheke gibt es für Kinder ab sechs Jahren zudem ein schmerzlinderndes, kühlendes Pfefferminzöl, das sich mit einem Schwämmchen sanft auf die Stirn tupfen lässt. Auch Lavendelöl (10 %) zum Massieren oder Einreiben auf der Brust kann Verspannungen lösen. Sprechen Sie uns an, wir beraten Sie gern.

Stärkere Schmerzen

Bei stärkeren Beschwerden können auch Medikamente erforderlich sein. Diese sollten Sie kurzfristig und vor allem bei kleineren Kindern aber immer nur nach Absprache mit dem Kinderarzt geben. Die meisten schmerzstillenden Wirkstoffe gibt es in Form von Saft, Zäpfchen oder Tabletten – verschiedene Möglichkeiten also für jedes Alter. Manche Schmerzmittel wie Acetylsalicylsäure sind für Kinder bis zwölf Jahre allerdings nicht geeignet. Auch dazu beraten wir Sie gern bei uns in Ihrer Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor .

Kopfschmerzen, Corona & Co

Die häufigsten Symptome für eine COVID-19-Erkrankung sind bei Kindern wie bei Erwachsenen Fieber und Husten. Weitere Anzeichen sind laut Robert Koch-Institut (RKI): Störung des Geschmacks- und Geruchsverlust, Kopfschmerzen, Halsschmerzen, allgemeine Abgeschlagenheit, Kurzatmigkeit und Atembeschwerden. Oftmals sind die Symptome bei Kindern weniger ausgeprägt als bei Erwachsenen. Ein Symptom taucht bei ihnen jedoch häufiger auf: Magen-Darm-Beschwerden. Und das mitunter auch ohne weitere Anzeichen für eine Corona-Infektion. Auch bei einer Virusgrippe treten häufig starke Kopfschmerzen auf.

Sofort zum Arzt

Auch bei folgenden Symptomen sollten sich Eltern umgehend an einen Kinderarzt oder eine Kinderärztin wenden:

  • bei starken, plötzlich auftretenden Kopfschmerzen. Treten sie zusammen mit Fieber, Nackenschmerzen und einer Licht- und Geräuschempfindlichkeit auf, kann das ein Anzeichen für eine Hirnhautentzündung sein.
  • bei Kopfschmerzen, die im Zusammenhang mit einem Schlag auf den Kopf oder einem Sturz auftreten und von Schwindel oder Sehstörungen begleitet werden. Sie können auf eine Gehirnerschütterung hindeuten.
  • bei Kopfschmerzen, die zusammen mit einem grippalen Infekt verstärkt hinter den Wangenknochen oder der Stirn auftreten. Sie deuten auf eine Entzündung der Kiefer- oder Stirnhöhlen hin.
  • bei Kopfschmerzen, die länger als drei Tage anhalten.

Zuwendung hilft

Kinder, die Schmerzen haben, brauchen die besondere Aufmerksamkeit und Zuwendung ihrer Eltern – wie bei jeder anderen Erkrankung auch. Manchmal helfen ein Entspannungstee, ein Lavendelbad und gemeinsame Zeit für ein Gespräch, eine Kuscheleinheit auf dem Sofa oder ein ablenkendes Spiel.

Phillipp Heldmann,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Phillipp Heldmann

Aktions-Angebote

BIODERMA Sensibio AR BB Cream SPF 30
25% gespart 25% gespart

BIODERMA

Sensibio AR BB Cream SPF 30

Für empfindliche, zu Rötungen neigende Haut. Für Erwachsene und Teenager.

PZN 17886172

statt 27,90 3)

40 ML (524,50€ pro 1l)

20,98€

Jetzt bestellen
BIODERMA Photoderm Aquafluide UG Tube
21% gespart 21% gespart

BIODERMA

Photoderm Aquafluide UG Tube

Feuchtigkeitsspendende, mattierende Sonnenpflege mit einer erfrischenden Textur - leicht wie Wasser.

PZN 18332760

statt 23,90 3)

40 ML (472,50€ pro 1l)

18,90€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Mousse Reinigungsschaum
23% gespart 23% gespart

DERMASENCE

Mousse Reinigungsschaum

Porentiefer Reinigungsschaum für unreine und fettende Haut.

PZN 21367

statt 15,40 3)

200 ML (59,50€ pro 1l)

11,90€

Jetzt bestellen
DERMASENCE Hyalusome Konzentrat
15% gespart 15% gespart

DERMASENCE

Hyalusome Konzentrat

Regt durch Vitamin A die Zellregeneration an.

PZN 4637668

statt 38,90 3)

30 ML (1096,67€ pro 1l)

32,90€

Jetzt bestellen
EUCERIN Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

Sun Gel-Creme Oil Control Body LSF 50+

Sonnenschutz für empfindliche Haut. Mit Anti-Sand Effekt. LSF 50+.

PZN 16015570

statt 26,45 3)

200 ML (117,25€ pro 1l)

23,45€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30
19% gespart 19% gespart

EUCERIN

Anti-Age Hyaluron-Filler+Elast.Rose LSF 30

Anti-Age Tagespflege für rosigen Teint. Creme mit LSF 30 gegen Pigmentflecken und Altersflecken.

PZN 18222089

statt 40,48 3)

50 ML (659,60€ pro 1l)

32,98€

Jetzt bestellen
VICHY MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid
24% gespart 24% gespart

VICHY

MINERAL 89 Feuchtigkeits-Boost UV Fluid

as leichte Fluid spendet 72 Stunden lang Feuchtigkeit und schützt die Haut mit LSF 50+ vor UV-Strahlen.

PZN 19061174

statt 29,00 3)

50 ML (439,60€ pro 1l)

21,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Effaclar hochkonzentriertes Serum
16% gespart 16% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar hochkonzentriertes Serum

Zur Pflege der Haut.

PZN 16652236

statt 41,50 3)

30 ML (1163,33€ pro 1l)

34,90€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Effaclar A.Z. Gel-Creme
13% gespart 13% gespart

ROCHE-POSAY

Effaclar A.Z. Gel-Creme

Anti-Unreinheiten- und Anti-Aging-Pflege mit Azelainsäure, Salicylsäure und Hyaluron. Mildert Pickel, Pickelmale und Falten sichtbar – ideal bei unreiner Haut mit ersten Alterungsanzeichen.

PZN 19714251

statt 31,90 3)

40 ML (697,50€ pro 1l)

27,90€

Jetzt bestellen
DR.HAUSCHKA Gesichtstonikum
22% gespart 22% gespart

DR.HAUSCHKA

Gesichtstonikum

Für normale, trockene, empfindliche und regenerationsbedürftige Haut ist das Gesichtstonikum die ideale fettfreie Basispflege.

PZN 9432451

statt 25,50 3)

100 ML (199,80€ pro 1l)

19,98€

Jetzt bestellen
DR.HAUSCHKA Bergamotte Lemongrass Körpermilch
19% gespart 19% gespart

DR.HAUSCHKA

Bergamotte Lemongrass Körpermilch

Aktiv in den Tag: Die erfrischende Lotion zieht schnell ein und weckt die Sinne mit zitrisch-herbem Duft.

PZN 18135812

statt 18,50 3)

145 ML (103,31€ pro 1l)

14,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Fußcreme 10%
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußcreme 10%

Intensive Pflege für trockene bis extrem trockene Füße.

PZN 11678047

statt 15,98 3)

100 ML (127,80€ pro 1l)

12,78€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Fußschaum 10%
20% gespart 20% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Fußschaum 10%

Leichter Urea Fußschaum sorgt 48 h für Geschmeidigkeit bei trockener Haut. Intensive Feuchtigkeitsversorgung und Förderung der Hautregeneration. Einfach zu verteilen, schnelleinziehend und mit beruhigendem Duft.

PZN 17200737

statt 16,98 3)

150 ML (90,53€ pro 1l)

13,58€

Jetzt bestellen
AVENE Antirougeurs Rosamed Anti-Röt.Konz.SPF 50+
17% gespart 17% gespart

AVENE

Antirougeurs Rosamed Anti-Röt.Konz.SPF 50+

Reduziert Rötungen, beruhigt Hitzegefühle und schützt empfindliche Haut vor UV-Strahlen und Blue-Light.

PZN 18889014

statt 29,90 3)

30 ML (830,00€ pro 1l)

24,90€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Ettlinger-Tor-Platz 1

76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de