Was bei Lippenherpes hilft
AdobeStock/blackday
Symbolbild

Es kribbelt, spannt oder juckt – ein Lippenherpes kündigt sich an. Wer schnell handelt, kann die unangenehmen Bläschen im Keim ersticken. Auch wenn der Herpes schon da ist, gibt es Tricks, um ihn schnell wieder loszuwerden.

Wer schon einmal einen Lippenherpes hatte, kennt bestimmt das verdächtige Kribbeln, mit dem sich die unangenehmen Bläschen ankündigen. Manchmal spannt oder juckt die Haut auch. Bei vielen Betroffenen kommt der Herpes immer wieder an derselben Stelle. Ein paar Stunden nach den ersten Zeichen sind sie da: kleine, mit Flüssigkeit prall gefüllte Bläschen. Sie platzen irgendwann auf, verkrusten und heilen innerhalb von ein paar Tagen ab.

Viren sind Auslöser

Auslöser der Lippenbläschen sind Herpes-simplex-Viren. Sie werden durch Tröpfchen- oder Schmierinfektion übertragen. Meist passiert das schon im frühen Kindesalter, zum Beispiel beim Küsschengeben oder wenn aus demselben Becher getrunken wird. Die Infektion geschieht ganz unbemerkt. Die Viren gelangen durch die Haut in die Nervenbahnen. Hier verharren sie oft lange Zeit im Ruhezustand, bevor sie wieder aktiv werden.

Was die Viren weckt

Wahrscheinlich tragen 60 bis 90 Prozent der Deutschen das Herpes-simplex-Virus in sich. Bei 20 bis 40 Prozent der Infizierten verursacht es irgendwann im Laufe des Lebens die Lippenbläschen. Die Viren werden gerne dann aktiv, wenn das Immunsystem nicht ganz auf der Höhe ist. Das kann zum Beispiel bei Stress, einer Erkältung oder Fieber der Fall sein. Auch körperliche Belastung, hormonelle Schwankungen, Kälte oder zu viel direktes Sonnenlicht sind als Auslöser bekannt. Bei manchen Menschen kommen die Bläschen, wenn sie sich vor etwas ekeln oder die Lippen rissig sind.

Bei ersten Zeichen handeln

Wenn Sie bei den ersten Zeichen eines Herpes gleich handeln, können Sie die Viren meist noch gut im Zaum halten. Dafür gibt es virushemmende Salben, spezielle Pflaster und andere Tricks:

Cremes mit den Wirkstoffen Aciclovir oder Penciclovir verhindern, dass die Viren sich weiter vermehren können. Tragen Sie die Cremes alle zwei Stunden auf die betroffene Stelle auf. Manche Präparate enthalten noch den entzündungshemmenden Wirkstoff Hydrocortison. Er beschleunigt den Heilungsprozess. Einige Produkte sind getönt und passen sich dem Farbton der Haut an, sodass die Bläschen nicht so auffallen.
Verschiedene pflanzliche Wirkstoffe helfen bei der Behandlung von Lippenherpes. Ein Extrakt von Melissenblättern hat sich seit langem bewährt. Er ist auch für Kinder ab 3 Jahren geeignet. Andere Cremes enthalten Stoffe aus Mikroalgen. Sie sollen gegen die Viren vorgehen und die betroffene Haut pflegen.
Spezielle transparente, sehr dünne Pflaster, sogenannte Patches, werden auf die Herpesbläschen geklebt, bis sie abgeheilt sind. Das Sekret in den Bläschen ist sehr infektiös. Durch die Abdeckung können sich die Herpesviren schlechter verbreiten oder übertragen werden. Auch die Wundheilung wird beschleunigt und es entstehen weniger Krusten. Der Herpes lässt sich zudem mit dem Pflaster etwas kaschieren. Sie können sogar Ihren Lippenstift darüber auftragen. Tauschen Sie das Pflaster hin und wieder, zum Beispiel, wenn es sich beim Essen etwas löst.
Eine andere Möglichkeit, den Herpesviren zu Leibe zu rücken, ist Hitze. Die kleinen elektrischen Geräte in Form eines Stifts werden bei ersten Symptomen auf die betroffene Stelle aufgesetzt und erwärmen sie auf rund 50 Grad Celsius. Das deaktiviert die Eiweiße, die das Virus benötigt, um sich zu vermehren. Die Bläschen klingen so schneller ab. Auch Schmerz, Brennen und Kribbeln werden gelindert. Fragen Sie uns danach in Ihrer Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor .
Die Aminosäure L-Lysin kann die Häufigkeit und die Schwere einer Herpesinfektion verringern. Sie wird in Form von Kapseln oder Kautabletten mit einer Tagesdosis von 1.000 bis 3.000 mg eingenommen. Zink und Selen ergänzen die Wirkung. Sie unterstützen das Immunsystem und schützen die Zellen. Sie können auch Zinksulfat als Gel oder Lösung auf die Haut aufgetragen, um die Viren zu hemmen.

Frühzeitig behandeln

Tragen Sie Herpescreme bei den ersten Zeichen mit einem Wattestäbchen auf die Bläschen auf. Behandeln Sie auch die angrenzende Haut mit einem weiteren Wattestäbchen. Am besten, Sie haben immer eine kleine Cremetube vorsorglich in der Tasche dabei.

Was bringen Hausmittel?

Oft wird behauptet, Zahnpasta könne Lippenherpes bremsen. Allerdings sind darin Substanzen enthalten, die die Haut reizen können. Zink, das manchen Zahnpasten zugesetzt ist, kann zwar bereits nässende Bläschen austrocknen. Eine Zinksalbe aus der Apotheke ist jedoch nach pharmazeutischen Qualitätskriterien hergestellt und die bessere Alternative. Auch Teebaumöl wird bisweilen gegen Lippenherpes empfohlen. Durch das ätherische Öl drohen jedoch ebenfalls Hautreizungen. Es gibt viele bewährte Möglichkeiten, den Lippenherpes schnell abheilen zu lassen. Deshalb lohnt es sich nicht, auf unsichere Hausmittel zurückzugreifen.

Übrigens: Nur der Lippenherpes kann mithilfe der Selbstmedikation behandelt werden. Alle anderen Herpesformen gehören in ärztliche Behandlung.

Was sind eigentlich Viren?

Lippenbläschen werden durch Viren ausgelöst, die im Allgemeinen als Mikroorganismen bezeichnet werden. Genau genommen sind es aber infektiöse Partikel. Sie bestehen nur aus einem Stück Erbgut (DNA oder RNA), Proteinen (Eiweißen) und einer Virushülle. Viren haben keinen eigenen Stoffwechsel. Sie können sich nur mithilfe von Wirtszellen vermehren. Deshalb zählen sie eigentlich auch nicht zu den Lebewesen.

Viren, die menschliche Zellen befallen, um sich zu vermehren, werden humane Viren genannt. Dazu zählen die Herpesviren, die zum Beispiel Lippenherpes (Herpes simplex), Windpocken und Gürtelrose (Herpes zoster) verursachen. Auch Coronaviren (SARS), Influenzaviren (Grippe) oder Rhinoviren (Erkältungen) sind humane Viren. Um sich zu vermehren, schleust das Virus sein Erbgut in den Kern der befallenen Zelle ein. Hier wird es durch die zelleigenen Mechanismen vervielfacht. Die neu entstandenen Viren werden freigesetzt und befallen weitere Zellen des Wirtsorganismus.

Ansteckung vermeiden

Bei Kindern, Patienten mit Neurodermitis oder einer geschwächten Abwehr kann ein Herpes schwer verlaufen. Die Bläschen breiten sich dann mitunter auf größere Hautareale aus. Um die hochinfektiösen Bläschen möglichst nicht zu verteilen, sollten sie nicht mit den Händen berührt werden. Waschen Sie Ihre Hände sicherheitshalber auch regelmäßig. Babys, vor allem Neugeborene, sind durch Herpes besonders gefährdet. Ihre Abwehrkräfte sind noch nicht voll ausgebildet. Sie sollten Ihr Baby deshalb nicht küssen, wenn Sie selbst gerade Herpesbläschen haben. Tritt der Herpes doch mal bei Babys oder Kleinkindern auf oder in der Nähe der Augen, ist ärztlicher Rat gefragt.

Lippen pflegen

Wenn Sie häufig von Lippenherpes geplagt sind, empfehlen wir Ihnen, regelmäßig einen schützenden Lippenpflegestift zu verwenden. Er enthält neben einem hohen Lichtschutzfaktor zum Beispiel auch Inhaltsstoffe aus der Melisse.

Phillipp Heldmann,

Ihr Apotheker
Ihr Apotheker Phillipp Heldmann

Aktions-Angebote

CAUDALIE Duschgel Eau des vignes
48% gespart 48% gespart

CAUDALIE

Duschgel Eau des vignes

Das seifenfreie und hochverträgliche Duschgel reinigt schonend und verleiht der Haut einen zarten Duft mit den prikelnden Noten aus Bergamotte, Iris und weißem Moschus.

PZN 18021238

statt 11,50 3)

200 ML (29,90€ pro 1l)

5,98€

Jetzt bestellen
ROCHE-POSAY Lipikar Gel Lavant
18% gespart 18% gespart

ROCHE-POSAY

Lipikar Gel Lavant

Hautberuhigendes, sanftes Duschgel.

PZN 13571997

statt 16,90 3)

750 ML (18,53€ pro 1l)

13,90€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitslotion
16% gespart 16% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitslotion

Unterstützt durch Ceramide und Hyaluronsäure den Aufbau der Hautschutzbarriere von Gesicht und Körper.

PZN 14017553

statt 18,20 3)

473 ML (32,14€ pro 1l)

15,20€

Jetzt bestellen
CERAVE Feuchtigkeitscreme
15% gespart 15% gespart

CERAVE

Feuchtigkeitscreme

Mit Hyaluron zur feuchtigkeitsspendenden Pflege der Haut.

PZN 14017642

statt 19,50 3)

454 G (36,34€ pro 1kg)

16,50€

Jetzt bestellen
OLIVENÖL INTENSIVCREME
22% gespart 22% gespart

OLIVENÖL

INTENSIVCREME

Mit Retinol und Vitamin E. Reichhaltige Aufbaupflege für trockene und sehr trockene Haut.

PZN 788815

statt 17,99 3)

50 ML (279,80€ pro 1l)

13,99€

Jetzt bestellen
BIODERMA Atoderm Creme Duo groß
Unser Angebot Unser Angebot

BIODERMA

Atoderm Creme Duo groß

Die ultra-nährende Feuchtigkeitscreme Bioderma Atoderm Crème Ultra wurde speziell für empfindliche normale bis trockene Haut entwickelt.

PZN 19984364

1000 ML (29,90€ pro 1l)

29,90€

Jetzt bestellen
WIDMER proderm Serum Extrait Liposomal o.P.
20% gespart 20% gespart

WIDMER

proderm Serum Extrait Liposomal o.P.

Hochwirksames Anti-Aging Serum, dass Feuchtigkeit spendet, die Zellgeneration fördert und selbst tiefe Falten mindern kann.

PZN 18442230

statt 43,90 3)

30 ML (1166,00€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
CAUDALIE Vinofresh Deodorant Stick naturell
21% gespart 21% gespart

CAUDALIE

Vinofresh Deodorant Stick naturell

Mit dem neuen natürlichen Vinofresh Deodorant ist es möglich, Achselhöhlen zu pflegen und gleichzeitig etwas gegen Körpergeruch zu tun.

PZN 17205628

statt 13,90 3)

50 G (219,60€ pro 1kg)

10,98€

Jetzt bestellen
BÖRLIND Eye Pads Set limited Edition
22% gespart 22% gespart

BÖRLIND

Eye Pads Set limited Edition

Die Sofort-Hilfe bei langen Tagen und kurzen Nächten. Botanische Hyaluronsäure bindet Feuchtigkeit und lässt die Augenpartie frischer und wacher erscheinen.

PZN 19504111

statt 22,95 3)

1 P

17,98€

Jetzt bestellen
AVENE Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege
23% gespart 23% gespart

AVENE

Cleanance HYDRA beruhig.Feuchtigkeitspflege

Zusatzpflege bei austrocknenden und hautreizenden Akne-Behandlungen.

PZN 10057900

statt 21,50 3)

40 ML (412,50€ pro 1l)

16,50€

Jetzt bestellen
RAUSCH Spezial-Shampoo mit Weidenrinde
18% gespart 18% gespart

RAUSCH

Spezial-Shampoo mit Weidenrinde

Mildes Shampoo bei fettigen Schuppen und juckender Kopfhaut.

PZN 18742506

statt 13,90 3)

200 ML (56,90€ pro 1l)

11,38€

Jetzt bestellen
BIODERMA Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio
11% gespart 11% gespart

BIODERMA

Mizellen-Dop.packs: Sensibio,Sébium,Hydrabio,Pigmentbio

Milde 4-in-1 Reinigungslösung für die feuchtigkeitsarme, normale und trockene Haut.

PZN 16820366

statt 26,95 3)

2X500 ML (23,98€ pro 1l)

23,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme
16% gespart 16% gespart

EUCERIN

Anti-Age Elasticity+Filler Nachtcreme

Anti-Age Nachtpflege für reife Haut. Verbessert die Elastizität und mildert tiefe Falten.

PZN 11652964

statt 41,48 3)

50 ML (699,60€ pro 1l)

34,98€

Jetzt bestellen
EUCERIN UreaRepair PLUS Lotion 10%
11% gespart 11% gespart

EUCERIN

UreaRepair PLUS Lotion 10%

Reichhaltige Körperlotion für sehr trockene bis extrem trockene Haut.

PZN 11678159

statt 27,98 3)

400 ML (62,45€ pro 1l)

24,98€

Jetzt bestellen

Der Artikel hat Ihnen gefallen?

Dann teilen Sie ihn doch mit anderen.

Logo der Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Heldmann‘s Apotheke Ettlinger Tor

Ettlinger-Tor-Platz 1

76133 Karlsruhe

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag
09:00 bis 20:00 Uhr

Samstag
09:00 bis 20:00 Uhr

Abgabe in haushaltsüblichen Mengen, solange der Vorrat reicht. Für Druck- und Satzfehler keine Haftung.

  1. 1 Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.
  2. 2 Angabe nach der deutschen Arzneimitteltaxe Apothekenerstattungspreis (AEP). Der AEP ist keine unverbindliche Preisempfehlung der Hersteller. Der AEP ist ein von den Apotheken in Ansatz gebrachter Preis für rezeptfreie Arzneimittel. Er entspricht in der Höhe dem für Apotheken verbindlichen Abgabepreis, zu dem eine Apotheke in bestimmten Fällen (z.B. bei Kindern unter 12 Jahren) das Produkt mit der gesetzlichen Krankenversicherung abrechnet. Der AEP ist der allgemeine Erstattungspreis im Falle einer Kostenübernahme durch die gesetzlichen Krankenkassen, vor Abzug eines Zwangsrabattes (zur Zeit 5%) nach §130 Abs. 1 SGB V.
  3. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers (UVP).

powered by apovena.de